







Moin! In den letzten paar Wochen hat sich wieder so einiges auf techspeak.de getan. Neben Bildern aus der Rotwild Brunft und von einigen gefiederten Freunden habe ich auch mal etwas zum Thema „Sehvermögen unseres heimischen Wildes“ zusammen geschrieben. Was können die Tiere also sehen und welche Konsequenzen hat das für…
Moin! Beim letzten Ansitz an einem Seeufer hatte ich ziemliches Glück mit der Fotografie in der blauen Stunde und goldenen Stunde. Zwergtaucher Jungvögel trieben sich eine ganze Weile vor mir herum und ich konnte sie gut fotografieren und filmen. Nebenbei habe ich immer mal wieder Videos von meiner Vorgehensweise gemacht…
Im August war ich wieder einige Male los um in der Natur zu fotografieren. Durch zwei Wochen Corona-Quarantäne, da ich Kontaktperson war, war ich allerdings ordentlich ausgebremst und durfte mir alles nur durchs Fenster angucken…. Glücklicherweise habe ich mir aber nichts eingefangen. So habe ich mich denn gefreut, als ich…
…zum Thema: „Wie balanciere ich meinen Gimbal Head und mein Equipment ordentlich aus. Aus gegebenem Anlass habe ich dazu mal eine kleine Anleitung geschrieben und ein Video hochgeladen. Schaut euch das gern mal an. Wenn man mal andere Fotografen trifft stelle ich doch oft fest, dass diese echt einfachen Schritte…
Moin Leute! Seit einigen Jahren nutze ich nun schon das Buteo Photo Gear Tarnzelt „Falco Mark II“. Ein Erfahrungsbericht dazu ist ja schon lange online, nun habe ich aber auch mal ein Video dazu gemacht. Das Zelt eignet sich hervorragend zur Wildlife-Fotografie aus liegender Position. Wer also etwas mehr dazu…
Der Komet Neowise ist dieser Tage mit bloßem Auge am nord-östlichen Nachthimmel zu sehen. Da er erst in ca. 5000 Jahren wieder an der Erde vorbeikommt, nutzte ich die Gelegenheit von Neowise (C2020 F3) ein paar Fotos zu machen. Nächstes Mal bin ich leider verhindert. Also schnappte ich mir meine…
Moin! In den letzten Wochen bin ich zwar nicht oft, aber doch ab und an losgekommen um zu fotografieren. Besonderes Glück hatte ich die Tage bei verschiedenen Eulen. So kamen Waldkäuze, Waldohreulen sowie Schleiereulen vor meine Linse. Bis auf die Waldkäuze waren auch alle bisher sehr erfolgreich bei der Brut.…
Moin! Auch im Mai war ich einige Male unterwegs um Tiere in der Natur zu fotografieren. Zudem sind, quasi als Beifang, auch mal wieder einige Bilder vom Mond entstanden. Als ich mich an einer Steilküste auf Uferschwalben konzentrierte ging er grad über der Klippenkante auf. Und dieses Jahr hat es…
Moin! Vor einiger Zeit haben drei Studenten der Forstwirtschaft eine sehr schicke und hoch informative Webseite erstellt, auf der sie Themen rund um die Thematik Wald & Forst erklären. Die Seite: forsterklärt.de Dort gibt es viel zu lernen und zu sehen und regelmäßig kommen neue Beiträge, zu den verschiedensten Themen…
In den letzten April Tagen und Wochen habe ich doch einige Stunden Vor Fuchs- und Dachsbauen verbracht, leider erfolglos. Dennoch treiben sich glücklicherweise auch andere Tiere an den Bauen herum. So gab es zumindest etwas Beifang. Den könnt ihr euch in den Galerien „Säugetiere“ und „Vögel“ anschauen :) Vielleicht klappt…