Wunderschöne Fotos.
Mit Fuchswelpen hatte ich dieses Jahr kein Glück, sie haben sich nicht gezeigt, wenn ich da war, und jetzt sind sie längst irgendwo im Revier.
Vielen Dank! Ja… so ging es mir die letzten Jahre. War dieses Jahr quasi Premiere mit den Füchsen :) Dir viel Glück für die kommenden Ansitze.
LG Sebastian
Hi Sebastian. Danke für die kleine Präsentation dieser Helferlein, die finde ich aus den gleichen Gründen wie du recht interessant. Allerdings bin ich noch nicht recht überzeugt, dass man sie nicht versehentlich entriegeln kann.
Hmmm. Das wäre natürlich der Supergau. Allerdings ist dafür ja etwas Kraft nötig um die Scheiben gegen den Druckpunkt zu drücken und zu entriegeln. Zudem finde ich die Fläche relativ klein, es ist ja für einen Finger gedacht. Von daher habe ich da jetzt nicht sone Befürchtung, kann deine Bedenken aber gut nachvollziehen.
Was mich eher zum Nachdenken bringt sind die „dünnen“ Bänder. Sie werden zwar mit 90kg Belastbarkeit angegeben, ich bin aber gespannt was ihre Langlebigkeit angeht und ob sie nicht irgendwann mal durchscheuern oder sonstiges.
LG und vielen Dank, dass du hier mal durchgeguckt hast,
Sebastian
Hallo !
Das sollte gehen. Die Seite von ihm ist noch nicht ganz fertig übersetzt, zumindest das Bestellformular. Aber die Kontaktfelder dort sind ja fast selbsterklärend.
Ich habe es damals über das Formular bestellt und er hat mich per Email kontaktiert. Die Bezahlung lief später über paypal. Die Sachen kamen zügig hier an und waren gut verpackt.
Falls du Fragen hast würde ich ihn vorher ggf. per Email kontaktieren. Er kann wohl etwas Englisch.
Hoffe, dass es dir weiterhilft. Falls du ihn kontaktierst würde ich mich freuen, wenn du erwähnen könntest, dass du über techspeak.de bei ihm gelandet bist.
Falls noch Fragen sind kannst du mich gern kontaktieren.
Schönen Gruß,
Sebastian
Wirklich Klasse geschrieben. Bin neu in der Naturfotografie und Suche immer Tipps und Ratschläge. Hier bin ich nun dank dir etwas weiter gekommen was die Tarnung angeht. Die Bilder sind wirklich Klasse geworden.
Vielen Dank.
Die Entdeckung hat mich schon sehr gefreut. Zumal sie sich auch einige Male auf gute Foto-Distanz näherte. Wenn man sich dann klar macht, was man da vor der Linse hat ist es schon ein sehr besonderer Moment.
LG Sebastian
Freut mich, dass Du über den Tarnstoff geschrieben hast. Hubert Gajda macht das ja als kleines Mini-Unternehmen im Alleingang. Und Preis-Leistung sind echt top. Aber ich bin voreingenommen….die deutsche Übersetzung auf der Website sind von mir ;)
Gruß aus Schleswig
Ach guck an, so klein ist die Welt.
Dir dann vielen Dank für die Übersetzung. Er hat da schon was kleines aber sehr feines geschaffen.
Schönen Gruß,
Sebastian
Danke für deine Beschreibung.
Habe seit kurzem ein eigenes Waldstück was an einer Wiese grenzt, und wollte mir auch eine Hütte bauen. Dein Bau hat einige gute Tips gebracht.
Hallo Alwin !
Vielen Dank für das Feedback, toll zu sehen, dass da n paar Leute was mit anfangen können.
Dir wünsche ich viel Glück für dein Voraben.
Schönen Gruß,
Sebastian
Tolle Aufnahme, und vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Hältst du wirklich liegend, 4-5 Stunden am Stück aus?
Ich werd da immer zu schnell unruhig
Ich möchte mir demnächst auch ein Tarnnetz anschaffen, um mich mobiler tarnen zu können. Momentan bin ich mit einem Tarnzelt unterwegs aber das ist schon manchmal etwas umständlich.
Die BW-isomatte nutze ich auch. Da sie super in den Rucksack passt, ist sie immer dabei und ein klasse Helfer
Kannst du mir eine gute Bezugsquelle für das Tarnnetzt empfehlen?
Hallo Maik!
Naja 4-5 Studen halte ich unterm Tarnnetz durch, da man sich da in der Regel immer mal drehen oder auf die Seite legen kann. Je nach Ansitz und Wetter wird das Licht ja aber irgendwann zu hart oder es kommt Regen oder sonstwas und dann breche ich auch mal früher ab.
Das schlimme ist oft der Tag danach, dann meldet sich manchmal Muskelkater in den Schultern :)
Das Tarnnetz habe ich beim „Großen Fluß“ bestellt. Meine Variante ist „Berger+Schröter 2×3“. Momentan für ~30€ zu haben. Aber an Tarnnetzen gibt es ja ne riesige Auswahl. Schau einfach welches dir gefällt in Punkten wie Tarnung, Gewicht etc. In Military- und Jagdgeschäften kann man sich sicherlich auich mal welche aus der Nähe anschauenn.
Schönen Gruß,
Sebastian
Sehr schönes Video. Schön die scheuen Gesellen mal aus der Nähe zu sehen Ich sehe sie leider meist immér nur durch mich aufgescheucht wegfliegen oder aus zu großer Entfernung um sie sauber ablichten zu können
Weiter so
Gratuliere zu dem Foto! (ich glaube eine Karausche) -Genau mit diesem Tarnnetz habe ich auf einem kleinen Hochsitz gesessen um eine Wiesenweihe zu erwischen. Aber als Rückfront benutzte ich einen schwarzen Schirm. Von der Weihe über Brandgänse bis hin zu Turmfalken und einem Eichelhäher auf 8 Meter, alle sahen mich trotz der relativ grob gestalteten Tarnung nicht. Scheinbar ist entscheidend, dass man die „Durchsicht“ kompensiert. Eine dunkle Folie wäre bei der Größe Deines Netzes evtl. hilfreich :-)
Hallo Matthias und Danke für den Tipp.
Grad bei tiefem Sonnenstand und quasi Hintergrundbeleuchtung ist man als Schatten bestimmt gut wahrnehmbar.
Die Idee sich mittels dunklem Tuch oder was auch immer nach hinten abzugrenzen ist wunderbar.
Bislang habe ich das ein paar Male mit einem Tarnschal gemacht. Aber evtl. ist ein dunkles Tuch oder so konsequenter.
Guter Hinweis !
Ahso. Karausche kann gut sein :)
Sebastian
dank des oberen bildes kann ich mir die situation jetzt gut vorstellen… immer wieder errstaunlich was für vertrauen die alten haben, dass das gut geht ^^
die videos sind echt gut, mag ich so kleine detailaufnahmen mit ohrenknabbern usw.
Moin Bernd.
Yo, war selbst überrascht. Hatte Alex A. noch angefunkt ob er noch Tipps hat bezügl. der Situation und vor Allem der Elterntiere. Wenn auch selten gehen die anscheinend doch mal auf einen los. Da man die im Flug ja überhaupt nicht hört rechnete ich schon mit Einschlägen auf dem Kopf. Aber nichts dergleichen passierte.
Zum Glück schienen die so entspannt, dass sie fast durchgehend schliefen. So habe ich vom adulten Tier mehr Aufnahmen mit den geschlossenen „Gremlin“ Augen als mit offenen :)
Schönen Gruß und danke für dein Interesse
Sebastian
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren: Impressum & Datenschutz
Wunderschöne Fotos.
Mit Fuchswelpen hatte ich dieses Jahr kein Glück, sie haben sich nicht gezeigt, wenn ich da war, und jetzt sind sie längst irgendwo im Revier.
Vielen Dank! Ja… so ging es mir die letzten Jahre. War dieses Jahr quasi Premiere mit den Füchsen :) Dir viel Glück für die kommenden Ansitze.
LG Sebastian
Hi Sebastian. Danke für die kleine Präsentation dieser Helferlein, die finde ich aus den gleichen Gründen wie du recht interessant. Allerdings bin ich noch nicht recht überzeugt, dass man sie nicht versehentlich entriegeln kann.
Grüße, Michael
Hmmm. Das wäre natürlich der Supergau. Allerdings ist dafür ja etwas Kraft nötig um die Scheiben gegen den Druckpunkt zu drücken und zu entriegeln. Zudem finde ich die Fläche relativ klein, es ist ja für einen Finger gedacht. Von daher habe ich da jetzt nicht sone Befürchtung, kann deine Bedenken aber gut nachvollziehen.
Was mich eher zum Nachdenken bringt sind die „dünnen“ Bänder. Sie werden zwar mit 90kg Belastbarkeit angegeben, ich bin aber gespannt was ihre Langlebigkeit angeht und ob sie nicht irgendwann mal durchscheuern oder sonstiges.
LG und vielen Dank, dass du hier mal durchgeguckt hast,
Sebastian
Kann man die Huga Nature Produkte auch aus der Schweiz bestellen … auch wenn man kein polnisch spricht ?
Hallo !
Das sollte gehen. Die Seite von ihm ist noch nicht ganz fertig übersetzt, zumindest das Bestellformular. Aber die Kontaktfelder dort sind ja fast selbsterklärend.
Ich habe es damals über das Formular bestellt und er hat mich per Email kontaktiert. Die Bezahlung lief später über paypal. Die Sachen kamen zügig hier an und waren gut verpackt.
Falls du Fragen hast würde ich ihn vorher ggf. per Email kontaktieren. Er kann wohl etwas Englisch.
Hoffe, dass es dir weiterhilft. Falls du ihn kontaktierst würde ich mich freuen, wenn du erwähnen könntest, dass du über techspeak.de bei ihm gelandet bist.
Falls noch Fragen sind kannst du mich gern kontaktieren.
Schönen Gruß,
Sebastian
Hallo
Wirklich Klasse geschrieben. Bin neu in der Naturfotografie und Suche immer Tipps und Ratschläge. Hier bin ich nun dank dir etwas weiter gekommen was die Tarnung angeht. Die Bilder sind wirklich Klasse geworden.
Mfg
Hallo Marcel
Vielen Dank für dein Feedback !
Dann mal weiterhin viel Spaß, Erfolg und tolle Bilder.
Schönen Gruß,
Sebastian
Sehr schöne Fotos, Sebastian!
Gruss aus Schweden!
/Felix
Vielen Dank und schöne Grüße nach Schweden !
Sebastian
Klasse Sebastian.
Tolle Geschichte, tolle Fotos
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Sichtung
Das Gefühl eine so seltene oder bei uns eigentlich gar nicht vorkommende Art abzudichten, muss unbeschreiblich sein.
Mein Respekt
Vielen Dank.
Die Entdeckung hat mich schon sehr gefreut. Zumal sie sich auch einige Male auf gute Foto-Distanz näherte. Wenn man sich dann klar macht, was man da vor der Linse hat ist es schon ein sehr besonderer Moment.
LG Sebastian
Wie ein 6er im Lotto. Gratuliere!!!
Herrliche Aufnahmen.
:) Dankeschön.
Ja, manchmal hat man echt tolle Erlebnisse in der Natur.
LG,
Sebastian
Freut mich, dass Du über den Tarnstoff geschrieben hast. Hubert Gajda macht das ja als kleines Mini-Unternehmen im Alleingang. Und Preis-Leistung sind echt top. Aber ich bin voreingenommen….die deutsche Übersetzung auf der Website sind von mir ;)
Gruß aus Schleswig
Ach guck an, so klein ist die Welt.
Dir dann vielen Dank für die Übersetzung. Er hat da schon was kleines aber sehr feines geschaffen.
Schönen Gruß,
Sebastian
Danke für deine Beschreibung.
Habe seit kurzem ein eigenes Waldstück was an einer Wiese grenzt, und wollte mir auch eine Hütte bauen. Dein Bau hat einige gute Tips gebracht.
Alwin
FB: @alwin.fotograaf
Hallo Alwin !
Vielen Dank für das Feedback, toll zu sehen, dass da n paar Leute was mit anfangen können.
Dir wünsche ich viel Glück für dein Voraben.
Schönen Gruß,
Sebastian
Tolle Aufnahme, und vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Hältst du wirklich liegend, 4-5 Stunden am Stück aus?
Ich werd da immer zu schnell unruhig
Ich möchte mir demnächst auch ein Tarnnetz anschaffen, um mich mobiler tarnen zu können. Momentan bin ich mit einem Tarnzelt unterwegs aber das ist schon manchmal etwas umständlich.
Die BW-isomatte nutze ich auch. Da sie super in den Rucksack passt, ist sie immer dabei und ein klasse Helfer
Kannst du mir eine gute Bezugsquelle für das Tarnnetzt empfehlen?
Wünsche gutes Licht
LG Maik
Hallo Maik!
Naja 4-5 Studen halte ich unterm Tarnnetz durch, da man sich da in der Regel immer mal drehen oder auf die Seite legen kann. Je nach Ansitz und Wetter wird das Licht ja aber irgendwann zu hart oder es kommt Regen oder sonstwas und dann breche ich auch mal früher ab.
Das schlimme ist oft der Tag danach, dann meldet sich manchmal Muskelkater in den Schultern :)
Das Tarnnetz habe ich beim „Großen Fluß“ bestellt. Meine Variante ist „Berger+Schröter 2×3“. Momentan für ~30€ zu haben. Aber an Tarnnetzen gibt es ja ne riesige Auswahl. Schau einfach welches dir gefällt in Punkten wie Tarnung, Gewicht etc. In Military- und Jagdgeschäften kann man sich sicherlich auich mal welche aus der Nähe anschauenn.
Schönen Gruß,
Sebastian
Sehr schönes Video. Schön die scheuen Gesellen mal aus der Nähe zu sehen Ich sehe sie leider meist immér nur durch mich aufgescheucht wegfliegen oder aus zu großer Entfernung um sie sauber ablichten zu können
Weiter so
Hallo Maik !
Vielen Dank für das Feedback und den kleinen Motivationsschub :)
Sebastian
cool
Vielen Dank !
Wie schon bei der Ansitzhuette ein wertvolles Making Of. Danke.
Das freut mich, dann macht man das ja nicht umsonst :)
Vielen Dank auch für das Feedback an alle. Ist ja keine Selbstverständlichkeit.
Sebastian
Gratuliere zu dem Foto! (ich glaube eine Karausche) -Genau mit diesem Tarnnetz habe ich auf einem kleinen Hochsitz gesessen um eine Wiesenweihe zu erwischen. Aber als Rückfront benutzte ich einen schwarzen Schirm. Von der Weihe über Brandgänse bis hin zu Turmfalken und einem Eichelhäher auf 8 Meter, alle sahen mich trotz der relativ grob gestalteten Tarnung nicht. Scheinbar ist entscheidend, dass man die „Durchsicht“ kompensiert. Eine dunkle Folie wäre bei der Größe Deines Netzes evtl. hilfreich :-)
Hallo Matthias und Danke für den Tipp.
Grad bei tiefem Sonnenstand und quasi Hintergrundbeleuchtung ist man als Schatten bestimmt gut wahrnehmbar.
Die Idee sich mittels dunklem Tuch oder was auch immer nach hinten abzugrenzen ist wunderbar.
Bislang habe ich das ein paar Male mit einem Tarnschal gemacht. Aber evtl. ist ein dunkles Tuch oder so konsequenter.
Guter Hinweis !
Ahso. Karausche kann gut sein :)
Sebastian
aloah seb,
dank des oberen bildes kann ich mir die situation jetzt gut vorstellen… immer wieder errstaunlich was für vertrauen die alten haben, dass das gut geht ^^
die videos sind echt gut, mag ich so kleine detailaufnahmen mit ohrenknabbern usw.
grüße
Moin Bernd.
Yo, war selbst überrascht. Hatte Alex A. noch angefunkt ob er noch Tipps hat bezügl. der Situation und vor Allem der Elterntiere. Wenn auch selten gehen die anscheinend doch mal auf einen los. Da man die im Flug ja überhaupt nicht hört rechnete ich schon mit Einschlägen auf dem Kopf. Aber nichts dergleichen passierte.
Zum Glück schienen die so entspannt, dass sie fast durchgehend schliefen. So habe ich vom adulten Tier mehr Aufnahmen mit den geschlossenen „Gremlin“ Augen als mit offenen :)
Schönen Gruß und danke für dein Interesse
Sebastian
Bin begeistert von dem Anblick und davon , wie behutsam vorgegangen wurde, diesen Naturzauber fotographisch zu bannen. Danke für’s Zeigen!
Vielen Dank, gern geschenen :)
Wunderbare Aufnahmen und viel Geduld und Liebe für die Natur! Danke für’s Teilen und viel Erfolg weiterhin!
Vielen Dank, das freut mich.