Schnellzugriff - Seiteninhalt
Einleitung:
Der NW-760 wurde durch ein neueres Modell ersetzt:
- 【High-Definition-Monitor】 Mit einem 7-Zoll...
- 【Schlankes und kompaktes Design】 Dieser...
- 【Erweiterte Funktionen】Histogramm,...
Als begeisterter Naturfotograf kam ich irgendwann auf den Geschmack auch mal kleine Videos zu drehen. Da das Scharfstellen über den Sucher bei der Videografie bei meinem genutzten Equipment leider nicht so richtig klappt, habe ich mir einen Feldmonitor zugelegt.
Mit seinem 7″ Display und einer Full HD Auflösung von 1980 x 1020 Punkten kann ich nun also meine Aufnahmen auf einem großen Display beurteilen und schauen, ob der Fokus richtig sitzt. Eine deutliche Verbesserung, da der Monitor zudem über ein Fokus Assis System verfügt, wie auch die Möglichkeit bis zu 16-fach in das Bild zu zoomen.
Mehr dazu erfahrt ihr im Video. Weiter unten findet ihr noch die genauen technischen Daten zum Monitor sowie ein kleines Fazit und Links zum Monitor sowie zum anderen Equipment welches ich im Video genutzt habe.
Videovorstellung:
Im Video gebe ich die Latenz mit 0,25s an. Es handelt sich aber um 25ms also 0,025 Sekunden !
Technische Daten und Zubehör:
In meinem Paket war folgendes Zubehör:
- 1x NW-760 7-Zoll Kamera Monitor
- 2x 2600nAh Li-ion Ersatzbare Batterien für Sony NP-550/570/530
- 2x USB Batterie-Ladengerät
- 1x F550 Batterie-Platte
- 1x Sonnen Blende
- 1x HDMI Kabel
1x HDMI Stecker Verbinder - 1x Biltzschuh Adapter (Kugelkopf)
- 1x Bedienungsanleitung
- 1x USB kabel
Neewer NW-760 Feldmonitor
Auflösung 1920x1020
Hintergrundlicht LED
Bildschirmformat 16:10
Leuchtdichte 400cd/m2
Kontrast 1200:1
Blickwinkel 80°/80°/80°/80°
Eingang HDMI & AV
Ausgang OSD Kontrolle
Kopfhörer 3,5mm stero
Größe 176mm x 130mm x 17mm
Gewicht 270g (370g mit Sonnenblende)
kompatible Batterien Sony NP-F570, NP-F550, NP-F530
(Werbung)
Achtung! Es gibt diverse Pakete von verschiedenen Anbietern, die zum Teil unterschiedliches Zubehör für diesen Monitor beeinhalten.
Equipment:
Zusätzlich nutze ich noch folgende Dinge
- Neewer Monitor Tragetasche
- Small Rig 11″ Friktionsarm
- Tenba Tools Reload Battery Tasche
(Werbung)
Fazit:
Ich habe lang überlegt was ich mir für einen Feldmonitor holen soll. Der Neewer ist ja wirklich im unteren Preisbereich angesiedelt und da kommt immer schnell die Frage nach der Qualität auf. Ist er gut verarbeitet oder kauft man im Zweifelsfall wieder zweimal…
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich soweit zufrieden. Es ist halt ein Kunstoffgehäuse, die Batterie liegt frei und der mitgelieferte Kugelkopf für den Blitzschuh ist halt nicht wirklich vertrauenserweckend. Allerdings erfüllt er ausreichen gut seinen Zweck.
Insgesamt muss man was Nässe angeht aber sicherlich sehr vorsichtig sein. Schon bei leichtem Nieselregen würde ich empfehlen das Equipment zu schützen oder halt abzurüsten.
Der Monitor an sich hat eine gute Bildqualität, vielfältige Funktionen und ist zudem angenehm leicht. Seine Latenz von 25ms (im Video sprach ich fälschlicherweise von 0,25s !!) ist wirklich berkraftbar und fällt kaum auf.
Für das Geld ist er meiner Meinung nach wirklich gut im Funktionsumfang, der Bedienung und der Qualität. Eine interne Aufzeichnungsfunktion vermisse ich nicht.
Für meine Ansprüche und den Einstieg in die Filmerei ein klasse Produkt.
*Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo, ich habe den NW-760 mit meiner Canon 650d benutzt.
Funktioniert gut.
Doch mit der Canon 850d habe ich nur seltsame sphärische Rückkopplungsgeräusche.
Muss ich mir jetzt doch das F200 kaufen?
Gruß Michael
Moin!
Ich denke, dass es nicht unbedingt was mit der Kamera / Monitor zu tun hat sondern ein rein akustisches Problem ist. Sobald die Kamera ein Tonsignal aus der Umgebung aufnimmt und der Monitor Lautsprecher eingeschaltet ist, gibt er dieses Signal ja wieder an seine Umgebung ab. Die Kamera wiederum empfängt dann das Signal welches sie grad erst an den Monitor ausgegeben hat wieder. Eine Schleife quasi. Das erzeugt Rückkopplungs-Effekte, die also hohes Pfeifen wahrnehmbar sind. Falls es sich darum handeln sollte reicht es, den Lautsprecher am Monitor aus oder zumindest leiser zu stellen.
Versuch das doch mal aus.
Schöne Grüße,
Sebastian